Hannah B. über ihr DACH Trainee-Programm im Bereich Marketing

Seit jeher begeistert mich Marketing, da es die Möglichkeit bietet, emotionale Verbindungen zwischen Marken und Menschen zu schaffen. In meinem Masterstudium der Unternehmenskommunikation mit den Schwerpunkten Marketing, Branding und digitale Medien konnte ich diese Leidenschaft weiter vertiefen und bereits wertvolle Praxiserfahrung sammeln. Doch die Vielzahl der Bereiche im Marketing macht die Entscheidung für einen Schwerpunkt spannend – und zugleich herausfordernd.

HARIBO ist für mich mehr als nur eine Marke – es ist ein Stück Kindheit und ein Symbol für Qualität und Tradition, die über Jahrzehnte hinweg Bestand hat. Die Möglichkeit, mich für ein Trainee-Programm bei HARIBO zu bewerben, habe ich als ideale Chance wahrgenommen, nicht nur einen international agierenden Marktführer kennenzulernen, sondern auch die verschiedenen Facetten des Marketings zu durchleuchten.

Kurz nach Bewerbungseingang meldete sich die HR-Abteilung telefonisch bei mir und informierte mich ausführlich über die nächsten Schritte. In den folgenden Bewerbungsgesprächen konnte ich mein zukünftiges Team kennenlernen und alle meine Fragen stellen, um sicherzugehen, dass die Stelle wirklich zu mir passt. Ich hatte immer das Gefühl, dass Transparenz und ein echtes Interesse daran, den besten Kandidaten zu finden, im Vordergrund standen, um eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit zu gewährleisten. Es ist deutlich spürbar, dass HARIBO ein Familienunternehmen ist, das großen Wert darauf legt, Menschen mit der richtigen Expertise, der nötigen Leidenschaft und natürlich einer Prise kindlicher Freude zusammenzubringen.

Als Marketing DACH-Trainee habe ich die Chance, sowohl in Österreich als auch im deutschen Headquarter wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Im ersten Jahr konnte ich neben dem Brand Management auch Abteilungen wie Marktforschung, Trade-Marketing, Shopper-Marketing, Online-Marketing, Vertrieb und Controlling kennenlernen. Diese vielfältigen Einblicke haben mir geholfen, das Unternehmen aus verschiedenen Blickwinkeln zu verstehen und wichtige Schnittstellenbeziehungen aufzubauen. Durch mehrtägige Trainee-Seminare konnte ich zudem wertvolle Soft Skills in den Bereichen Konfliktmanagement, Kommunikation und Präsentation erwerben und mit Trainees aus anderen Abteilungen netzwerken.

Besonders spannend an meinem DACH-Trainee-Programm finde ich die internationale Ausrichtung. Die Einblicke in verschiedene Märkte erlauben es mir, mein Verständnis für kulturelle Nuancen und regionale Besonderheiten zu vertiefen. Zudem bietet HARIBO uns Trainees die Möglichkeit, zeitweise an einem Standort im Ausland zu arbeiten und somit unsere Fähigkeiten in einem globalen Kontext anzuwenden und weiterzuentwickeln.

Ich würde mich jederzeit wieder für ein Trainee-Programm im Marketing bei HARIBO entscheiden. Selten habe ich ein so angenehmes und unterstützendes Arbeitsumfeld erlebt, in der sowohl fachliche Kompetenz als auch persönliche Entwicklung gefördert werden und die Begeisterung für die Marke jeden Tag spürbar ist.

Weitere Erfahrungen